Eine sehr gute Einführung zu diesem Thema.
Um die Programmfenster zu öffnen bitte auf die entsprechende Buttons klicken. Hilfe zur Bedienung befindet sich auf dieser Seite.
Ein kleiner Tipp: Besonders schöne Bilder ergeben sich, wenn man in die Randbereiche der Mengen hereinzoomt. Das selbe gilt für den Startwert der Juliamenge.
Maus-Befehle auf dem Graphen | |
![]() |
Vergrößert das Bild um den Faktor zwei. Der Mausklick ist der Mittelpunkt des vergrößerten Bildauschnittes. Durch das Vergrößern muss mit einer höheren Genauigkeit gerechnet werden. Die Rechenzeit kann deshalb mehrere Sekunden betragen, besonders wenn große Bereich schwarz sind. Der Vergrößerungsfaktor ist auf zwei Milliarden beschränkt, denn ab dieser Größe sind die Rundungsfehler größer als der Abstand zwischen zwei zu berechnenden Punkten (also Pixeln auf dem Bildschirm). |
![]() |
Verkleinert das Bild um den Faktor zwei. Der Mausklick ist der Mittelpunkt des verkleinerten Bildauschnittes. |
Eingaben für die Juliamenge | |
![]() |
Der Startwert der Juliamenge wird in diesem Fensterbereich angezeigt. Der Startwert ist entscheident für die Gestalt der Juliamenge. Das grüne Kreuz in der kleinen Mandelbrotmenge ist die Position dieser komplexen auf der Gaußschen Zahlenebene. Mit einem Mausklick oder direkt über die Eingabefelder kann ein neuer Startwert angegeben werden. |